Ein Instrument zur Echtzeit-Analyse von Stadträumen und zur interaktiven Raumbeobachtung, das mittels Big Data neue Perspektiven auf unsere Städte eröffnet und eine nähere Planungspraxis erlaubt.
Das HELKA-Team, bestehend aus Neudenkern und Experten, entwickelt gemeinsam mit Ihnen digitale Tools für Stadtplanungsprozesse wie Bestandsanalysen - im geeigneten Rahmen mit den geeigneten Methoden (Workshops, ThinkThanks usw.). Sowohl fachliche als auch technische Expertise ermöglicht dem Team vielseitige und maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen.
Sebastian Voigt hat durch sein Studium in Stadt- und Regionalplanung (M. Sc und B. Sc) an der TU Berlin und BTU Cottbus den Umgang mit Stadt gelernt, planerische Methodiken adaptiert, kritisch hinterfragt und weitergedacht. Das führte ihn im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit im halb- öffentlichen Dienst als Gebietsbetreuer und Stadtentwickler (KoSP GmbH) und letztendlich seiner Arbeit im Bereich Analytics und Concept Development (Realace GmbH) zu der Idee Planung zu vereinfachen und mit Hilfe neuer Möglichkeiten zu verbessern. Im Fokus: Gemeinden und Kommunen statt die Privatwirtschaft. Das Ergebnis seiner Schwerpunktsetzung im Bereich Analytik und Data Science ist HELKA.
Dr. Andreas Kuebart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und am Institut für Stadtplanung der BTU Cottbus- Senftenberg. Er forscht und lehrt zum Einsatz von Geographic Data Science Methoden.
Mit einem Fokus auf Data Science und Big Data ist er bei HELKA in beratender Rolle tätig.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.